top of page
  • White TripAdvisor Icon
  • White Facebook Icon
  • White Pinterest Icon
  • White Instagram Icon

Basenfasten im Fastenhotel

Genussvoll entlasten, sanft erneuern

Obst und Gemuese sind ein wichtiges Fundament fuer das Basenfasten.jpeg
Eine schmackhafte Gemuesesuppe als Basis fuer das Basenfasten (2).jpeg

Ein sanfter Weg ins Fasten

Nicht jeder fühlt sich beim klassischen Fasten wohl, bei dem für mehrere Tage komplett auf feste Nahrung verzichtet wird. Basenfasten ist eine sanfte und dennoch wirkungsvolle Alternative: Hier genießen Sie drei Mahlzeiten am Tag – rein basisch, leicht verdaulich und voller Vitalstoffe. So entlasten Sie Körper und Geist, ohne zu hungern.

WAS IST BASENFASTEN?

Basenfasten ist eine sanfte Form des Fastens, bei der Sie nicht komplett auf Nahrung verzichten müssen. Stattdessen werden ausschließlich basenbildende Lebensmittel gegessen – also Nahrungsmittel, die im Verdauungsprozess Basen freisetzen und den Organismus nicht zusätzlich mit Säuren belasten.

Dazu zählen vor allem:

  • frisches Gemüse und Salate

  • Obst (vor allem reif und in Maßen)

  • frische Kräuter, Keimlinge und Sprossen

  • hochwertige pflanzliche Öle und Nüsse

Gemieden werden dagegen säurebildende Lebensmittel wie Fleisch, Fisch, Eier, Milchprodukte, Getreide, Zucker, Alkohol oder Kaffee. Diese gelten als „Stoffwechsel-Stressoren“ und können das innere Gleichgewicht aus dem Lot bringen.

frisches geschnittenes gemuese.jpeg
abwechslungsreiches basenmuesli.jpeg

DIE IDEE HINTER BASENFASTEN

Unser Körper ist ein wahres Wunderwerk der Selbstregulation. Damit wichtige Funktionen reibungslos ablaufen, hält er den pH-Wert des Blutes konstant bei etwa 7,4. Gerät er jedoch dauerhaft unter Druck – durch ungesunde Ernährung, zu viel Stress, wenig Bewegung oder Umweltfaktoren – entstehen im Stoffwechsel mehr Säuren, als wir leicht abbauen können.

Diese Situation wird im Alltag oft als „Übersäuerung“ beschrieben. Medizinisch gesehen ist der Blut-pH-Wert zwar immer stabil, doch der Körper muss überschüssige Säuren mit hohem Aufwand neutralisieren. Dafür greift er auf körpereigene Basenreserven zurück – etwa Mineralstoffe aus Knochen oder Bindegewebe. Das kann langfristig zu Müdigkeit, Antriebslosigkeit, Verdauungsproblemen, Hautunreinheiten oder Gelenkbeschwerden beitragen.

 

Hier setzt das Basenfasten an:

Durch den bewussten Verzicht auf Säurebildner und den Verzehr rein basischer Kost entlasten Sie Verdauung, Stoffwechsel und Organe. Gleichzeitig führen Sie dem Körper reichlich Vitamine, Mineralstoffe und sekundäre Pflanzenstoffe zu. Das Ergebnis ist ein spürbares Gefühl von Leichtigkeit, Vitalität und innerer Balance – ohne zu hungern.

FASTEN MIT GENUSS

Im Gegensatz zu klassischen Fastenkuren, bei denen es nur Flüssigkeit gibt, darf beim Basenfasten gegessen werden. Typisch sind drei Mahlzeiten am Tag, leicht verdaulich und frisch zubereitet. Dadurch ist diese Fastenform besonders angenehm für Menschen, die Fastenneulinge sind oder beruflich und familiär eingebunden bleiben möchten.

Viele nutzen das Basenfasten nicht nur als Entlastungskur für eine Woche, sondern auch als sanften Einstieg in eine langfristig gesündere Ernährung. Selbst ein Basentag pro Woche kann bereits helfen, neue Energie zu tanken und mehr Wohlbefinden in den Alltag zu bringen.

ofengemuese ist eine tolle ergaenzung im basenfasten.jpeg
frisches gemuese und huenherfleisch.jpeg

DIE VORTEILE DES BASENFASTENS

Basenfasten ist mehr als eine Ernährungsumstellung – es ist eine kleine Auszeit für Körper, Geist und Seele. Viele unserer Gäste beschreiben das Erlebnis so, als ob „eine Last von ihnen abfällt“ – leichter, wacher, vitaler.

1. Entlastung für den Stoffwechsel

Durch den Verzicht auf Fleisch, Zucker, Milchprodukte und Getreide bekommt Ihr Körper endlich die Chance, sich von alten „Altlasten“ zu befreien. Verdauung und Stoffwechsel laufen spürbar ruhiger, das Völlegefühl verschwindet, die Organe arbeiten effizienter.

2. Mehr Energie und Leichtigkeit

Anstatt sich nach dem Essen müde und träge zu fühlen, erleben viele ein Gefühl von Klarheit und Vitalität. Obst, Gemüse und Kräuter liefern reichlich Vitamine, Mineralstoffe und sekundäre Pflanzenstoffe – ein natürlicher Energieschub ohne künstliche Hilfsmittel.

3. Sanfte Unterstützung beim Abnehmen

Basenfasten ist keine Diät, sondern ein Reset für Ihren Körper. Sie essen sich satt – und trotzdem purzeln die Kilos oft wie von selbst. Der Grund: Der Körper muss keine Energie in die Neutralisierung von Säuren investieren und kann Fettreserven besser abbauen.

4. Strahlende Haut und bessere Verdauung

Viele Gäste berichten nach wenigen Tagen von einer frischeren, ebenmäßigeren Haut. Auch der Darm dankt die Entlastung: Blähungen, Völlegefühl oder träge Verdauung verbessern sich oft schnell.

5. Stärkung von Immunsystem und innerer Balance

Eine basische Ernährung wirkt entzündungshemmend, unterstützt das Immunsystem und bringt den Hormonhaushalt ins Gleichgewicht. Sie fühlen sich innerlich ruhiger, ausgeglichener – und gleichzeitig gestärkt.

6. Ein Neustart für Ihre Ernährung

Basenfasten ist oft der perfekte Kickstart für ein gesünderes Leben. Viele Gäste nehmen neue Routinen mit: mehr Gemüse im Alltag, weniger Zucker, bewusster Genuss. Selbst wenn man nur einen Basentag pro Woche beibehält, spürt man langfristig die positiven Effekte.

SO LÄUFT EINE BASENFASTENKUR BEI UNS AB

In der Fleether Mühle erleben Sie Basenfasten in einer einzigartigen Kombination aus gesunder Ernährung, Naturerlebnis und persönlicher Begleitung. Jede Fastenwoche folgt einem klaren Ablauf – und doch bleibt genug Raum, um die Zeit ganz bewusst für sich selbst zu nutzen.

EIN TYPISCHER TAG BEIM BASENFASTEN

  • Morgens: Start in den Tag mit basischem Tee oder warmem Zitronenwasser, gefolgt von einer leichten, basischen Mahlzeit wie Smoothie oder Basenmüsli.

  • Vormittags: Bewegung an der frischen Luft – ob Spaziergänge in den weitläufigen Wäldern, sanftes Yoga am See oder Gymnastik im Garten der Mühle.

  • Mittags: liebevoll zubereitete, wärmende Gemüsegerichte oder Ofengemüse mit frischen Kräutern.

  • Nachmittags: Zeit für Ruhe, Sauna oder eine entspannende Klangschalenmeditation. Wer mag, kann bei Kursen und Seminaren zu Ernährung, Stressbewältigung, Achtsamkeit oder Körperwahrnehmung teilnehmen.

  • Abends: leichte, gegarte Gemüsegerichte, die den Körper über Nacht entlasten. Anschließend gemeinsame Austauschrunden oder stille Rückzugsmöglichkeiten.

ein gruener gesunder smoothie im sinne des basenfasten
frisches obst, suess und gesund im basenfasten.jpeg

ERNÄHRUNG UND LEBENSSTIL IM EINKLANG

Basenfasten bedeutet mehr als nur eine bestimmte Auswahl an Lebensmitteln – es ist ein ganzheitlicher Ansatz, bei dem Ernährung, Bewegung, Entspannung und mentale Ausrichtung zusammenwirken.

Bewusst essen – bewusst leben

Während des Basenfastens genießen Sie frisches, natürliches Essen ohne künstliche Zusätze, Zucker oder tierische Produkte. Schon nach wenigen Tagen spüren viele Gäste, wie sich der Körper leichter anfühlt, der Kopf klarer wird und die Sinne schärfer sind. Dieses bewusste Essen wirkt wie ein Spiegel: Es zeigt, wie sehr unsere Ernährung unsere Stimmung, Energie und Leistungsfähigkeit beeinflusst.

FÜR WEN EIGNET SICH BASENFASTEN?

Basenfasten ist eine besonders sanfte und alltagstaugliche Form des Fastens. Es eignet sich für alle, die sich bewusst eine Pause vom Gewohnten gönnen und gleichzeitig nicht völlig auf Nahrung verzichten möchten.

Für Fasten-Neulinge

Wer das klassische Fasten ohne feste Nahrung noch scheut, findet im Basenfasten einen sanften Einstieg. Man darf essen, bleibt satt – und erlebt dennoch die entlastenden Effekte des Fastens.

Für Menschen mit hohem Alltagsstress

Dauerstress, unregelmäßige Mahlzeiten, zu viel Kaffee oder Zucker – all das bringt den Körper leicht aus dem Gleichgewicht. Basenfasten hilft, Stressfolgen zu reduzieren, den Organismus zu entlasten und wieder mehr innere Ruhe zu finden.

Für Menschen mit dem Wunsch nach Leichtigkeit & Gewichtsreduktion

Basenfasten ist keine Diät, und doch berichten viele Teilnehmer von einem natürlichen Gewichtsverlust. Das liegt daran, dass der Stoffwechsel auf „Reset“ gestellt wird. Ideal für alle, die ohne Kalorienzählen und Verzicht einen sanften Start in eine gesündere Ernährung suchen.

Für Gesundheitsbewusste & Umsteiger

Wer seine Ernährung langfristig umstellen möchte, bekommt mit Basenfasten einen idealen Einstieg. Viele Gäste nehmen die Fastenzeit als „Kickstart“, um dauerhaft mehr Gemüse, Kräuter und frische Lebensmittel in den Alltag zu integrieren.

Für Menschen mit dem Bedürfnis nach Entlastung

Basenfasten kann Beschwerden wie Müdigkeit, Völlegefühl, Hautunreinheiten oder Verdauungsprobleme lindern. Viele erleben eine Verbesserung ihres Wohlbefindens bereits nach wenigen Tagen.

Wann Basenfasten nicht geeignet ist

So sanft diese Form des Fastens auch ist: Bei Schwangerschaft, Essstörungen oder schweren chronischen Erkrankungen sollte Basenfasten nur nach ärztlicher Rücksprache erfolgen.

Ob als Wochenkur oder als Anschluss an unsere Fastenwoche – wir bieten Ihnen die passende Form für Ihre Bedürfnisse. Mit professioneller Begleitung, liebevoll zubereiteten Mahlzeiten und einem wohltuenden Rahmenprogramm sorgen wir dafür, dass Sie sich voll und ganz auf Ihre Erholung konzentrieren können.

bottom of page